Suchen + Finden

Ortsgemeinde Horath
Ortsbürgermeister
Jan Steffes
Bergstraße 24
54497 Horath
Telefon: +49 (0) 6504/ 9566790
Mobil: +49 (0) 151/ 15280568
E-Mail: gemeinde(at)og-horath.de
Aktuelles
Ansprache Volkstrauertag 2020
Der Volkstrauertag 2020 musste in diesem Jahr unter Corona bedingten Beschränkungen stattfinden.
Dennoch darf dieser wichtige Tag nicht vergessen werden. So hat sich der Ortsbürgermeister, Jan Steffes, dazu entschieden, die Rede in Form einer Aufzeichnung online zur Verfügung zu stellen. Dr. Günter Merschbächer spielte dazu die Trompete. Vielen Dank dafür.
Das Video kann hier abgerufen werden.
Jan Steffes, Ortsbürgermeister
Einkaufservice/Nachbarschaftshilfe
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir erleben im Moment eine Ausnahmesituation. Das öffentliche Leben wird auf Sicht immer weiter eingeschränkt werden. Das eröffnet aber auch Chancen, als Gemeinschaft in Horath weiter zusammen zu wachsen. Ein erster Schritt ist die Organisation einer schnellen Nachbarschaftshilfe: Wir wollen damit vor allem älteren Mitbürgern und Risikogruppen helfen, ihre Einkäufe oder Apothekenbesuche zu erledigen, ohne sich selbst dem erhöhten Risiko eine Infektion aussetzten zu müssen. Aus diesem Grund bietet die Ortsgemeinde in Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Horath e.V. ab sofort einen Einkaufsservice an. Für nähere Informationen besuchen Sie bitte die Homepage des Bürgervereins. www.buergerverein-horath.de
Benachrichtigung
Zurzeit sind keine aktuellen Informationen für diesen Bereich vorhanden.
Es werden für Sie zeitnah neue Informationen präsentiert.
Schauen Sie bald wieder herein.
Trauersprechstunde
Jeden Mittwoch bietet Ursula Ludwig, Pastoralreferentin im Dekanat Bernkastel, in vertraulichen Einzelgesprächen Begleitung und Beratung an für Menschen, die einen schweren Verlust erlitten haben, sowie für Menschen, die Trauernde in ihrem persönlichen Umfeld unterstützen wollen.
Termine:
1. und 2. Mittwoch im Monat von 9:00-11:00Uhr
3. und 4. Mittwoch im Monat von 17:00-19:00Uhr
Anmeldung per Telefon (+49 (0) 160/97214140)
oder e-mail (ursula.ludwig@bistum-trier.de)
ist hilfreich, aber nicht Voraussetzung!